- furtu
- Furtu, hurto.
Primer Diccionario Enciclopédicu de la Llingua Asturiana. 2009.
Primer Diccionario Enciclopédicu de la Llingua Asturiana. 2009.
Furtu — Ahmad b. Furtu, kurz Ibn Furtu (manchmal auch Ibn Fartuwa) lebte im 16. Jahrhundert und war Großimam und Chronist des Staates Bornu westlich des Tschadsees. Als solcher residierte er in der Hauptstadt Birni Gazargamo. Er schrieb zwei Chroniken in … Deutsch Wikipedia
FURTU — furtum … Abbreviations in Latin Inscriptions
Ibn Furtu — Ahmad b. Furtu, kurz Ibn Furtu (manchmal auch Ibn Fartuwa) lebte im 16. Jahrhundert und war Großimam und Chronist des Staates Bornu westlich des Tschadsees. Als solcher residierte er in der Hauptstadt Birni Gazargamo. Er schrieb zwei Chroniken in … Deutsch Wikipedia
Ibn Furtu — Ahmad b. Furtu or Ibn Furtu (sometimes also called Ibn Fartuwa) lived in the sixteenth century. He was the grand Imam of the Bornu Empire and the chronicler of Mai Idris Aluma (1564 1596). He wrote two chronicles in Arabic, K. ghazawat Barnu (… … Wikipedia
furtuose — † furtuˈose, a. Obs. rare. [ad. med.L. furtuōs us, f. L. furtum theft: see ose.] ‘Much given to theft or stealing’ (Bailey, vol. II. 1727) … Useful english dictionary
Idrīs Alaoma — Mai du Bornou Règne 1564 1596 Couronnement 1564 Dynastie Dynastie des Sefuwa Biographie Nom de naissance Idrīs ibn ᶜAlī ibn Idrīs ibn ᶜAlī Naissance Décès … Wikipédia en Français
Bornu-Kanem — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Kanem (Reich) — Die Artikel Kanem Bornu und Kanem (Reich) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Der Uralte der Tage — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott erhielt.… … Deutsch Wikipedia
Kanem-Bornu — ist ein ehemaliges Reich, dessen Zentrum seit dem vorchristlichen Zeitalter östlich des Tschadsees lag, wo die arabischen Geographen seit dem 9. Jahrhundert Kanem lokalisieren. Die Gründungsgeschichte Kanem Bornus ist deshalb mit der Kanems… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia